Ärztliches Gespräch und körperliche Untersuchung
- Beim ersten Gespräch mit Ihnen ist es mir besonders wichtig, möglichst viele medizinische Information über Sie zu erhalten.
- Allein durch ein ausführliches ärztliches Gespräch lassen sich Ihre Beschwerden oft schon auf einige Ursachen eingrenzen.
- Bitte bringen Sie etwaige Vorbefunde und Röntgen- sowie Computertomographiebilder (gerne als CDRom) in die Ordination mit.
- Nach dem Gespräch und einer körperlichen Untersuchung kann eine Verdachtsdiagnose gestellt und die weitere medizinische Vorgangsweise mit Ihnen besprochen und geplant werden.
Lunge – Herz – Kreislauf Untersuchung
Atembeschwerden, Lungen- und Atemwegserkrankungen, Herzbeschwerden, Kreislaufproblemen werden mit folgenden Untersuchungen abgeklärt:
- Lungenfunktion (Spirometrie und Bodyplethysmographie)
- Messung der Atemmuskelkraft und der Hustenstärke
- Messung der Sauerstoff-Sättigung in Ruhe und unter Belastung
- Sonographie der Thoraxorgane (Pleura, Zwerchfellmuskel)
- Messung des Stickoxid (NO) in der Ausatemluft zur Überwachung der Asthmakontrolle
- Echokardiographie (Herz-Ultraschalluntersuchung)
- Ruhe-EKG (Aufzeichnung der elektrischen Herzaktion)
- Carotisdoppler (Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader)
- Abdomen-Sonographie (Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane)
- Bronchoskopie (Lungenspiegelung) im Spital
- Rechtsherzkatheter (Pulmonaliskatheter) im Spital




Beratung
- Befundanalyse und Überprüfung von Diagnosen
- Erstellen von Therapie- und Medikamentenkonzepten
- Beratung hinsichtlich Lungenkrebsfrüherkennung
- Ernährungs- und Diätberatung
- Raucherberatung
- Sport- und Trainingsberatung
- Gemeinsames Erstellen einer Patientenverfügung
Kinderpneumologie – Kinder-Lungenarzt
- Als Pneumologe behandle ich Atemwegs- und Lungenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen.
- Dabei werden Atemproblemen (z.B. Husten, Atemnot, auffallende Atemgeräuschen) betreffend der Ursachen ihrer Symptome abgeklärt
- Die Behandlung erfolgt in der Regel mit inhalativen Medikamenten.
Vorsorgeuntersuchungen
- Ziel der primären Krankheitsvorsorge liegt im Vermeiden oder Verringern von Auslösefaktoren von Krankheiten.
- Die sekundäre Krankheitsvorsorge dient der Früherkennung von Erkrankungen um durch ein Eingreifen die Erkrankung zu heilen oder ihren Verlauf zu verzögern.
- Durch eine Vorsorgeuntersuchung soll Ihr persönliches Risiko festgestellt werden und eine Erkrankung bereits im Frühstadium erkannt werden.
Gutachten
- Operationsfreigabe
- Sport- und Trainingsfreigabe
- Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Spezielles Service
- Blutabnahme in der Ordination
- Koordination von Untersuchungen und ggf. ärztlicher Eingriffe.
- Durch die Einbindung meiner Ordination in die Ordinationsgemeinschaft „Ärzte im Zentrum“ ist die rasche und unkomplizierte Kooperation mit Fachärzten anderer Disziplinen möglich.
- Kurzfristige Röntgenuntersuchung im nahegelegenen City Diagnostic Center Bellaria: http://www.citydc.at oder im Diagnosezentrum Urania: http://www.dzu.at/